

Finanztip hat unseren Solar-Vergleich getestet und empfiehlt!

Bekannt aus
Bekannt aus
Lernen Sie unseren Solarrechner kennen
Wir würden Ihnen hier gerne ein Video zeigen.
Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.
Was ist ein Solarrechner?
Ein Solaranlagen-Rechner, kurz Solarrechner, ist ein innovatives Online-Tool, das Ihnen einen Preisvergleich für Solaranlagen unterschiedlicher Montagefirmen und Hersteller liefert. Sie müssen lediglich einige Daten über das Gebäude angeben, das mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden soll. Zudem liefert Ihnen ein Solarrechner eine Wirtschaftlichkeitsanalyse – so können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und die Installation Ihrer neuen Solaranlage auf dem Dach Ihres Eigenheims in Angriff nehmen.Ausgewählte Partner:
Photovoltaik Standort prüfen: Ein Leitfaden für Ihre neue Anlage
Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage ist ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung und kann sowohl finanzielle Vorteile als auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz bieten. Bevor Sie jedoch in eine Solaranlage investieren, ist es entscheidend, den Standort sorgfältig zu prüfen. Nicht jeder Standort ist gleichermaßen geeignet für die Installation einer Photovoltaikanlage. Verschiedene Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Dachausrichtung und lokale Gegebenheiten spielen eine wesentliche Rolle.
Um Ihnen bei dieser Entscheidung zu helfen, bietet Selfmade Energy einen umfassenden Leitfaden mit innovativen Tools, mit denen Sie den Standort für Ihre neue Photovoltaikanlage einfach und effizient prüfen können.
Standort für Photovoltaik prüfen – grundlegende Faktoren
Um zu prüfen, ob sich der Standort Ihres Eigenheims für eine Photovoltaikanlage eignet, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
Sonnenlicht-Exposition
Überprüfen Sie, wie viel direktes Sonnenlicht der Standort während des Tages und über das Jahr hinweg erhält. Standorte mit hoher Sonneneinstrahlung sind in der Regel besser geeignet.Ausrichtung und Neigung
Die ideale Dachausrichtung (in der Regel nach Süden in der nördlichen Hemisphäre) und Neigungswinkel des Daches oder der Installationsfläche beeinflussen die Effizienz der Solaranlage.Schattenwurf
Überprüfen Sie, ob Gebäude, Bäume oder andere Strukturen Schatten auf den potenziellen Standort werfen, besonders während der Spitzenstunden der Sonneneinstrahlung.Dachbeschaffenheit
Bei Dachinstallationen ist die Beschaffenheit des Daches (Material, Zustand, Tragfähigkeit) wichtig. Nicht jedes Dachmaterial eignet sich für die Installation von Solarpanels.Lokales Klima
Regionen mit vielen Sonnentagen sind vorteilhafter. Allerdings können auch Gebiete mit weniger Sonnenschein effektive Standorte sein, abhängig von der Technologie der Solarpanels.Verfügbare Fläche
Die Größe und Form der verfügbaren Fläche bestimmen, wie viele Panels installiert werden können und somit die Kapazität der Anlage.Lokale Vorschriften und Einschränkungen
Informieren Sie sich über lokale Bauvorschriften, Zonierungsgesetze und mögliche Subventionen oder Einschränkungen für Solaranlagen.Netzanbindung und Einspeisemöglichkeiten
Die Nähe zum Stromnetz und die Regelungen für die Einspeisung von Solarstrom sind ebenfalls zu berücksichtigen.Wirtschaftliche Faktoren
Kosten-Nutzen-Analyse unter Berücksichtigung der Investitionskosten, Betriebskosten, erwarteter Erträge und möglicher Fördermittel.Umweltfaktoren
Berücksichtigung von Umweltaspekten, wie z.B. die Auswirkungen auf die lokale Flora und Fauna.Sie haben Fragen rund um das Thema Solaranlage, Solarenergie und Solartechnik? Dann werfen Sie einen Blick in unseren Blog. Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und weitere Informationen.
So funktioniert's
So erfolgt die Prüfung einfach & unkompliziert
Die Überprüfung der Eignung eines Standorts für eine Solaranlage kann auf den ersten Blick überwältigend erscheinen, da zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen sind. Glücklicherweise müssen Sie diese Bewertung nicht allein und manuell durchführen.
Es gibt eine Vielzahl von Tools und Lösungen, die diesen Prozess erheblich vereinfachen. Diese digitalen Helfer analysieren verschiedene Aspekte wie Sonneneinstrahlung, Schattenwurf und Dachneigung, um eine schnelle und genaue Einschätzung der Eignung eines Standorts für Solaranlagen zu liefern.
Sie nutzen fortschrittliche Algorithmen und oft auch Satellitendaten, um präzise Berechnungen und Empfehlungen zu geben, was sowohl Zeit als auch Aufwand spart.
Möglichkeit 1
Solarkataster für Deutschland
Solarkataster sind ein spezielles Tool, das in diesem Zusammenhang besonders nützlich ist. Sie sind in der Regel Online-Plattformen, die von Kommunen oder Energieversorgern bereitgestellt werden. Ein Solarkataster zeigt auf einer Karte die potenzielle Eignung von Dachflächen für die Installation von Solaranlagen. Sie können ihre Adresse eingeben und erhalten Informationen über die Sonneneinstrahlung, die optimale Ausrichtung und Neigung für Solarpanels sowie eine erste Schätzung des Energieertrags. Solarkataster für Deutschland berücksichtigen lokale Gegebenheiten und klimatische Bedingungen und bieten somit eine zugeschnittene Analyse für den jeweiligen Standort.
Möglichkeit 2
Solarrechner von Selfmade Energy
Der Solarrechner von Selfmade Energy ist ein kostenfreies Online-Tool, das speziell dafür entwickelt wurde, um Hausbesitzern bei der Planung einer Solaranlage zu helfen. Mit diesem Rechner können Sie nicht nur die potenzielle Größe und die benötigten PV-Module sowie die Leistungsfähigkeit Ihrer Solaranlage berechnen, sondern auch unverbindliche Angebote verschiedener Solaranbieter einholen und Preise vergleichen. Dieses Tool ist besonders nützlich, um eine Vorstellung von den Kosten und dem potenziellen Ertrag einer Solaranlage zu bekommen, ohne sich in die technischen Details vertiefen zu müssen.
Finden Sie das beste Angebot für Ihr Eigenheim mit dem Solarrechner
Der Prozess ist einfach und benutzerfreundlich: Sie geben grundlegende Informationen über Ihr Gebäude an, wie die Postleitzahl und den jährlichen Stromverbrauch. Der Solarrechner analysiert diese Daten und liefert Ihnen maßgeschneiderte Angebote, die nicht nur die empfohlene Größe der Solaranlage und die Anzahl der PV-Module enthalten, sondern auch eine Schätzung der potenziellen Leistung und der CO₂-Einsparungen.
Das ermöglicht es Ihnen, die Angebote verschiedener Solarfirmen direkt zu vergleichen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Darüber hinaus können Sie mit dem Preiswecker des Solarrechners von Selfmade Energy informiert werden, wenn die Preise für die Installation einer Anlage sinken, sodass Sie stets das beste Angebot für Ihr Eigenheim erhalten.
Angebote einholen, Preise vergleichen und sparen.
1
Daten eingeben
Geben Sie grundlegende Informationen wie Ihre Postleitzahl oder auch Ihren jährlichen Stromverbrauch an, damit der Solarrechner maßgeschneiderte Angebote finden kann. Berücksichtigen Sie auch zukünftige Anschaffungen wie ein Elektroauto oder die Installation einer Wärmepumpe. Das wirkt sich auf die Anzahl der benötigten PV-Module aus.


Geben Sie grundlegende Informationen wie Ihre Postleitzahl oder auch Ihren jährlichen Stromverbrauch an, damit der Solarrechner maßgeschneiderte Angebote finden kann. Berücksichtigen Sie auch zukünftige Anschaffungen wie ein Elektroauto oder die Installation einer Wärmepumpe. Das wirkt sich auf die Anzahl der benötigten PV-Module aus.
2
Angebote einsehen und vergleichen
Im Anschluss analysiert der Solarrechner Ihre Daten und stellt Ihnen unverbindliche Angebote vor. Diese beinhalten Vorschläge zur optimalen Größe Ihrer Solaranlage und zur Anzahl der benötigten PV-Module. Mit dem Solarrechner von Selfmade Energy haben Sie die Möglichkeit, diese Angebote direkt zu vergleichen, was Ihnen hilft, eine gut informierte Entscheidung zu treffen.


Im Anschluss analysiert der Solarrechner Ihre Daten und stellt Ihnen unverbindliche Angebote vor. Diese beinhalten Vorschläge zur optimalen Größe Ihrer Solaranlage und zur Anzahl der benötigten PV-Module. Mit dem Solarrechner von Selfmade Energy haben Sie die Möglichkeit, diese Angebote direkt zu vergleichen, was Ihnen hilft, eine gut informierte Entscheidung zu treffen.
3
Unverbindliche Anfrage stellen
Haben Sie ein passendes Angebot gefunden? Dann kontaktieren Sie eine Firma – unkompliziert und unverbindlich. Geben Sie dazu einfach Ihre Kontaktinformationen ein.


Haben Sie ein passendes Angebot gefunden? Dann kontaktieren Sie eine Firma – unkompliziert und unverbindlich. Geben Sie dazu einfach Ihre Kontaktinformationen ein.
FAQ